Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie die A+ EuroTec GmbH (nachfolgend "wir" oder "uns") Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website www.aeurotec.de (nachfolgend "Website") und der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erhebt, verarbeitet und nutzt. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Gesetz (TTDSG) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sowie allen weiteren anwendbaren Datenschutzvorschriften.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
A+ EuroTec GmbH
Prof.-Messerschmitt-Str. 17
85579 Neubiberg
Deutschland
Telefon: +49 89 41553261
E-Mail: office@aeurotec.de
Website: https://www.aeurotec.de
2. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten / Ansprechpartner für Datenschutzfragen
Da wir als kleines Unternehmen keinen gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzbeauftragten benötigen, dient das Management der A+ EuroTec GmbH als Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen und Belange.
Ansprechpartner: Mikhail Agapov (Geschäftsführer)
E-Mail: office@aeurotec.de
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO): Wurde die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangt, teilen wir dies allen Empfängern mit, denen Ihre Daten offengelegt wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Sofern wir keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten.
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
4. Datenverarbeitung auf unserer Website
4.1. Server-Logfiles (automatische Datenerfassung beim Website-Besuch)
Beim Besuch unserer Website erfasst unser System (der Webserver) automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
- Art der verarbeiteten Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der aufgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, das vom Nutzer verwendete Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite).
- Zweck der Verarbeitung: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, technische Fehler zu erkennen und unsere Systeme zu optimieren. Sie dient ferner der Sicherstellung der Systemsicherheit.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Sicherstellung der technischen Sicherheit und Funktionalität der Website).
- Speicherdauer: Die Daten in den Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist nur in Ausnahmefällen (z.B. bei einem Sicherheitsvorfall) möglich.
- Empfänger: Unser Hosting-Provider STRATO GmbH (Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin), mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO besteht.
4.2. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website angenehmer und funktionaler zu gestalten und um die Benutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert.
Wir verwenden ein Cookie-Consent-Tool, um Ihre Einwilligung für nicht notwendige Cookies einzuholen und Ihnen die Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen zu ermöglichen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit hier ändern: Cookie-Einstellungen.
a) Technisch notwendige Cookies (Erforderliche Cookies)
- Beschreibung: Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen beispielsweise die technische Navigation, die Nutzung von Session-IDs zur Steuerung von Anfragen oder die Gewährleistung der Sicherheit. Ohne diese Cookies könnte die Website nicht korrekt funktionieren.
- Art der Daten: Session-IDs, Sicherheitstoken.
- Zweck der Verarbeitung: Gewährleistung der technischen Funktionalität und Sicherheit unserer Website.
- Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (technisch unbedingt erforderlich für den vom Nutzer angefragten Telemediendienst) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer sicheren und funktionsfähigen Website).
- Speicherdauer: In der Regel Session-Cookies (werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht), teilweise länger (z.B. 1 Jahr für Sprachauswahl).
- Widerruf: Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Funktion der Website unerlässlich sind.
- Empfänger: STRATO GmbH als Hosting-Provider.
b) Analyse- und Statistik-Cookies (Google Analytics)
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"), um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
- Art der Daten: Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln. Dazu gehören: Ihre IP-Adresse (wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt), der Browsertyp/-version, das verwendete Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), der Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage, sowie demografische Daten und Interessen (sofern durch Google Analytics erfasst).
- Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens, Optimierung der Website, Verbesserung des Angebots und der Benutzererfahrung.
- Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre freiwillige und ausdrückliche Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool).
- Speicherdauer: Die von Google gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten zur Nutzer- und Ereignis-ID werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Google Analytics (_ga): 2 Jahre; Google Analytics (_gid): 24 Stunden.
- Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern. Alternativ können Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden.
- Empfänger: Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Die Übermittlung von Daten in die USA basiert auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
c) Sonstige Cookies / Drittanbieter-Cookies
- Beschreibung: Derzeit setzen wir auf unserer Website keine weiteren Cookies von Drittanbietern oder zu Marketingzwecken ein, die über die technisch notwendigen und analysebezogenen Cookies (Google Analytics) hinausgehen.
- Rechtsgrundlage: Entfällt, da keine entsprechenden Cookies verwendet werden.
- Speicherdauer: Entfällt.
- Widerruf: Entfällt.
- Empfänger: Entfällt.
4.3. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, um Anfragen an uns zu richten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen bei uns verarbeitet.
- Art der verarbeiteten Daten: Name des Unternehmens, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht.
- Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Kontaktaufnahme zur Beantwortung Ihrer Fragen und Erstellung von Angeboten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung durch Absenden des Formulars und Bestätigung unserer Datenschutzerklärung) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin).
- Speicherdauer: Die übermittelten Daten werden bei uns so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die anschließende Kommunikation erforderlich ist. Sofern es zu einem Vertragsabschluss kommt, speichern wir die Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. 6 oder 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht). Ansonsten werden die Daten nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an office@aeurotec.de senden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Empfänger: Die Daten aus dem Kontaktformular werden direkt an unsere E-Mail-Adresse (office@aeurotec.de) gesendet. Unser E-Mail-Provider (STRATO GmbH) verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Die Daten werden nicht dauerhaft auf dem Webserver gespeichert, sondern lediglich für den E-Mail-Versand verarbeitet.
4.4. E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und die weiteren Inhalte Ihrer E-Mail.
- Art der verarbeiteten Daten: Ihre E-Mail-Adresse, Inhalt der E-Mail, ggf. weitere Kontaktdaten aus Ihrer Signatur.
- Zweck der Verarbeitung: Kommunikation mit Ihnen, Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anliegen.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Geschäftspartnern und Interessenten).
- Speicherdauer: E-Mails werden so lange gespeichert, wie sie für die Korrespondenz und zur Erfüllung von Geschäftszwecken oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. 6 oder 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht) erforderlich sind.
- Empfänger: Unser E-Mail-Provider STRATO GmbH, mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag besteht.
4.5. Nutzung von Drittanbieter-Schriften (z.B. Google Fonts)
Wir verwenden auf unserer Website lokal gehostete Schriftarten (z.B. Google Fonts, die wir heruntergeladen und auf unserem eigenen Server abgelegt haben). Durch die lokale Einbindung der Schriftarten findet keine Verbindung zu Servern von Drittanbietern statt und es werden keine IP-Adressen oder andere Daten an Google oder andere Drittanbieter übermittelt.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der optisch ansprechenden Gestaltung unserer Website und Vermeidung der Datenübertragung an Dritte).
- Speicherdauer: Entfällt, da die Schriftarten lokal gehostet werden und keine personenbezogenen Daten erfasst werden.
- Empfänger: Entfällt.
4.6. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern
Derzeit verwenden wir auf unserer Website keine direkt eingebetteten Inhalte von Drittanbietern (z.B. Videos von YouTube, Karten von Google Maps, Social Media Buttons oder Plugins), die bei Ihrem Besuch automatisch eine Verbindung zu deren Servern herstellen könnten.
Hinweis: Sollten wir in Zukunft solche Inhalte einbinden, werden wir dies in unserer Datenschutzerklärung aktualisieren und, sofern erforderlich, eine datenschutzkonforme Einbindung (z.B. über eine Zwei-Klick-Lösung oder im Rahmen des Cookie-Consent-Tools) sicherstellen.
- Rechtsgrundlage: Entfällt.
- Speicherdauer: Entfällt.
- Empfänger: Entfällt.
5. Weitergabe von Daten an Dritte / Auftragsverarbeitung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich, eine gesetzliche Grundlage besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Im Rahmen der Leistungserbringung arbeiten wir mit folgenden Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO):
- STRATO GmbH (Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin): Als unser Hosting- und E-Mail-Provider verarbeitet STRATO die personenbezogenen Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen (Server-Logfiles, technische Cookies), sowie die Daten aus Ihrer E-Mail-Kommunikation und über das Kontaktformular. Mit der STRATO GmbH besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, der die Sicherstellung des Datenschutzes und der Datensicherheit durch STRATO regelt. Die Verarbeitung findet in Deutschland statt. Die entsprechenden Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung wurden am 03.09.2025 erfolgreich abgeschlossen.
- Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA): Als Anbieter von Google Analytics verarbeitet Google Daten zur Webanalyse. Eine Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln.
Hinweis: Sofern wir weitere externe Dienstleister (z.B. für CRM-Systeme, Payment-Provider, etc.) einsetzen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, werden diese in dieser Datenschutzerklärung entsprechend ergänzt. Mit allen unseren Auftragsverarbeitern schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, es handelt sich um die unter Punkt 5 genannten Fälle (z.B. Google Analytics). Sollte in weiteren Einzelfällen eine Übermittlung notwendig werden, erfolgt dies nur unter Einhaltung der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Dies bedeutet, dass die Übermittlung nur dann stattfindet, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission).
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehören insbesondere:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
- Regelmäßige Backups: Unsere Hosting-Provider führen regelmäßige Sicherungen der Daten durch.
- Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrollen: Maßnahmen, um den physischen und digitalen Zugang zu den Daten zu beschränken.
- Pseudonymisierung und Anonymisierung: Soweit möglich, werden personenbezogene Daten pseudonymisiert oder anonymisiert.
8. Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.